
Willkommen in der Stadt der flämischen Barockmeister – Rubens, Van Dyck und Jordaens – sowie der Stadt ihrer Lehrer: Otto Van Veen und Adam Van Noort; ihrer Mitarbeitern Frans Snijders, Jan Brueghel, Cornelis de Vos, Daniël Seghers, Cornelis Schut und vielen ihrer Schüler und Anhänger.
Bis heute können Sie hier ihre Gemälde bewundern, viele davon an ihren ursprünglichen Standorten, was insbesondere für die religiösen Werke in den Kirchen von großem Interesse ist.
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch das Antwerpen des 17. Jahrhunderts, auf den Spuren dieser Künstler mit ihrer temperamentvollen flämischen Lebensweise.
Wir spazieren gemeinsam durch ihre Straßen und and ihren Häusern entlang, begegnen ihren Statuen oder Gedenktafeln an vielen Ecken der Stadt. So werden Sie herausfinden, wie beliebt sie immer noch sind. Heute sind sie über Stadt, Region und Land hinaus Botschafter unserer reichen kulturellen Vergangenheit.
Im Vorbeigehen treffen wir auch auf ihre Frauen und Kinder, Verwandten und Freunde, aber wir werden auch Geschichten über die Schattenseiten ihres Privatlebens zu hören bekommen.
Bitte finden Sie hierunter die Pdf-Drukfahne der Wanderkarte
Praktische Anleitung zum Lesen unserer Seiten:
- auf ein Bild: Klicken Sie auf ein größeres Bild, um es zu vergrößern
- auf einen Titel oder eine Überschrift: Klicken Sie auf die darunter liegende Seite oder auf den Text im Vollbildmodus (mit der Abbildung, einem Zitat (kursiv), dem Fragment, das Sie sich auch anhören können (sobald verfügbar), der Verlauf der Wanderroute (grün) und ihren weiteren Fortsetzung (blau))
- auf einem Mediaplayer: mit Start/Stop hören Sie den Audioclip (sobald verfügbar), den Sie unter dem Titel lesen können. Sie haben diesen Zugang direkt von unserer gedruckten Wanderkarte via QR-Code.
Um die Wanderungen zu verfolgen: Unter jeder ROUTE finden Sie die Wanderroute auf einer Straßenkarte.
Wählen Sie Ihre eigene Route; wir empfehlen die Reihenfolge Süden – Osten – Norden – Zentrum.
Die Straßennamen im historischen Stadtzentrum geben wir stets im niederländischen Original an.