Sint-Jacobstraat: Sankt-Jakobs-Kirche


Im Jahr 2021 organisierte das Königliche Institut für Kulturerbe eine neue Initiative eine öffentliche Umfrage. Fast 12.000 Menschen konnten dabei ihr Lieblingsrestaurierungsprojekt wählen. Die Grabkapelle von Rubens gewann den Wettbewerb.

Wenn Sie den Weg hineinfinden, erleben Sie eine große Überraschung! Die Hektik der Stadt weicht sofort einem Gefühl der Ruhe. Trotz ihrer beeindruckenden Dimensionen wirken Höhe und Breite harmonisch aufeinander abgestimmt. Wer dafür ein Gespür hat, wird sich eher in die Höhe getragen als erdrückt fühlen.

Sobald die Jakobskirche und die Rubenskapelle wieder vollständig zugänglich sind, werden wir diesen bedeutenden Ort in unser Wanderprogramm aufnehmen. Bis dahin können Sie Rubens‘ ‚Madonna umgeben von den Heiligen‘ online betrachten.

Da Rubens Haus am Wapper lag, war diese seine Pfarrkirche geworden: das jüngste Kind, das er mit Isabella Brant hatte, sowie die fünf Kinder aus seiner zweiten Ehe wurden hier getauft. Das Taufbecken aus dem Jahr 1624 ist somit ein authentisches Objekt aus Rubens‘ Zeit!

Die Familie blieb auch über den Tod hinaus miteinander verbunden: Helena Fourment, die 1673 im Alter von 59 Jahren „an einer langen und unglücklichen Krankheit“ (im französischen Original „par une longue et fâcheuse maladie„) starb, wurde in der Grabkapelle von Peter Paul beigesetzt – nicht bei ihrem zweiten Ehemann. Ihre Tochter Clara Johanna folgte 1689 in dieses Grab und so deren Mann im Jahr 1699.

Im südlichen Seitenschiff, an der Wand der schweren Säule unter dem Turm, finden Sie auch das Ehepaar Hendrick van Balen, Lehrer von Anthony van Dyck, und seine Frau Margaretha Briers. Sie ruhen unter van Balens eigenem Gemälde ‚Die Auferstehung Christi‘.


Jordaens‘ Gemälde ‚Die Berufung des Petrus‘ ist vorübergehend im Snijders-Rockox-Haus auf unserer Nordroute zu sehen.


Die östliche Route geht weiter: verlassen Sie die Jakobskirche, biegen Sie rechts ab und gehen Sie rechts über den Sint-Jacobsmarkt, bis Sie links in die Korte Sint-Annastraat einbiegen. Quer durch das Studentenviertel spazieren Sie über den Ossenmarkt zur Rodestraat, zum Eingang des Antwerpener Beginenhofs.

Nach oben scrollen